Mittwoch, 25.06.2025

Uhrzeit:
17 bis 19 Uhr

Seminarort:
Digitales Seminar

Referent/-in:
Bernd Hoeber, Diplom-Sozialpädagoge

Teilnahmebetrag:
kostenlos

> zur Anmeldung

< zurück

Gemeinsam gestalten: Ehrenamtliches Engagement lebendig machen

Engagierte Vereinsmitglieder sind der Schlüssel zu einem lebendigen und nachhaltigen Vereinsleben – doch viele Vereine stehen vor der Herausforderung, diese Menschen zu finden und langfristig zu binden. In diesem interaktiven Online-Workshop lernen Sie praxisnah und anwendbar, wie Sie Ehrenamtliche gezielt ansprechen, welche Engagement-Typen es gibt und wie Sie Menschen im Verein fördern, passend zu ihren Interessen und Fähigkeiten. Gemeinsam beleuchten wir Methoden, mit denen sich Ehrenamtliche einbringen und die Vereinsarbeit aktiv mitgestalten können.

Zielgruppe: Ehrenamtliche und Vereinsverantwortliche, die ihre Mitglieder motivieren und langfristig binden möchten.

Methoden: Information und Wissensvermittlung in kleinen Präsentationen, Austausch in Kleingruppen, Diskussion und interaktive Erarbeitung von Lösungsansätzen.

Voraussetzungen: Für eine lebendige und interaktive Teilnahme am Online-Seminar ist die Nutzung von Mikrofon und Kamera erforderlich und ausdrücklich erwünscht – so schaffen wir gemeinsam eine aktive Austausch-Atmosphäre, die über eine rein passive Teilnahme hinausgeht.

Da die Anzahl an Plätzen sehr begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich nur anzumelden, wenn Sie sicher teilnehmen können. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte per Mail an seminare@westfalen-akademie.nrw ab, damit wir Ihren Platz freigeben können.

  • Anmeldungen zu Veranstaltungen nehmen wir ausschließlich über das entsprechende Online-Formular entgegen.
  • Unsere digitalen Seminare werden über das Videokonferenztool Zoom durchgeführt. Dieses können Sie als Seminarteilnehmer*in kostenlos nutzen.
  • Zur optimalen Teilnahme an den Seminaren verwenden Sie bitte ein Endgerät, das über eine Kamera sowie ein Mikrofon verfügt. Sie sind jedoch nicht gezwungen, diese einzuschalten.
  • Idealerweise nehmen Sie über einen Computer oder einen Laptop teil, eine Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist jedoch auch möglich.
  • Auf alle Funktionen von Zoom können Sie in der Regel in der Desktop-Anwendung am besten zugreifen. Eine Nutzung ausschließlich im Browser wird von uns nicht empfohlen.
  • Nach Eingang Ihrer ausgefüllten Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und Ihre Anmeldung gilt als verbindlich.
  • Vor Beginn des Seminars erhalten Sie in einer weiteren E-Mail die Zugangsdaten zum Seminar.
  • Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um möglichst frühzeitige Rückmeldung, damit gegebenenfalls andere Teilnehmer*innen nachrücken können.
  • Ausfall von Veranstaltungen: Bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl oder in Fällen höher Gewalt behalten wir uns die Absage der Veranstaltung vor. In einem solchen Fall informieren wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt.