Montag, 04.11.2024

Uhrzeit:
16 bis 20 Uhr

Seminarort:
Aula des Werkstatt-Berufskollegs, Nordring 39, 59423 Unna

Referent/-in:
Maximilian Weiß, Fachref. Digitalisierung / Der Paritätische

Teilnahmebetrag:
kostenlos

< zurück

KI in der Vereinsarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Möglichkeiten, die alltägliche Vereinsarbeit zu erleichtern. Text-KI wie ChatGPT oder Bild-KI wie Stable Diffusion liefern bereits heute beeindruckende Ergebnisse. In dem Seminar gibt Maximilian Weiß einen praxisorientierten Einblick in die Funktionsweise von KI-Modellen mit ihren Stärken und Schwächen, stellt nützliche Tools und Techniken vor und zeigt Einsatzgebiete im Vereinsalltag. Thematisiert werden auch Fragen des Datenschutzes und des Urheberrechts, um KI-Tools verantwortungsvoll einsetzen zu können.

Das Seminar findet im Rahmen der Reihe Westfalen-Akademie vor Ort in Kooperation mit der Ehrenamts-Agentur Unna statt.

 

  • Anmeldungen zu Veranstaltungen nehmen wir ausschließlich über das entsprechende Online-Formular entgegen.
  • Teilnahmevoraussetzungen
    • Anwesenheit während der gesamten Veranstaltungszeit
    • Engagement oder Tätigkeit in einem Verein oder einer gemeinnützigen Organisation
    • Bereitschaft, mit den anderen Teilnehmenden über die eigene Organisation und Erfahrungen zu sprechen
  • Fahrtkosten für die An- und Abreise sind von den Teilnehmer*innen selbst zu tragen
  • Die Teilnahmepauschale schließt das Seminarprogramm, die Unterkunft und Verpflegung zu den Hauptmahlzeiten im Rahmen des Seminars ein, sofern nicht anders ausgewiesen.
  • Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Verzicht auf einzelne Leistungen die Teilnahmepauschale nicht mindert.
  • Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Westfalen-Akademie das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf.
  • Nach Eingang Ihrer ausgefüllten Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Ihre Anmeldung gilt mit der Zahlung des Teilnahmebeitrags als verbindlich, mit dem Sie gleichzeitig die Teilnahmebedingungen anerkennen.
  • Sollten Sie nicht teilnehmen können, bitten wir um eine schriftliche Stornierung bis spätestens drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Bei einer späteren Stornierung oder bei Fernbleiben wird die volle Seminarpauschale fällig, sofern der Seminarplatz nicht mehr nachbesetzt werden kann.
  • Ausfall von Veranstaltungen: Bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl oder in Fällen höherer Gewalt behalten wir uns die Absage der Veranstaltung vor. In einem solchen Fall informieren wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt.