Donnerstag, 18.09.2025

Uhrzeit:
Von 17 bis 19 Uhr

Seminarort:
Digitales Seminar

Referent/-in:
Bernd Hoeber

Teilnahmebetrag:
kostenlos

> zur Anmeldung

< zurück

Neue Wege in der Vorstandsarbeit

Zukunft sichern: Neue Wege für die Vorstandsarbeit – wie Sie den Vorstand attraktiv gestalten und die nächste Generation einbinden.

Die Bereitschaft, sich in Vorstandsämtern zu engagieren, ist spürbar zurückgegangen. Dazu kommt, dass in vielen Vereine ein Generationenwechsel ansteht und langjährige Vorstände den Staffelstab gerne weiterreichen würden. Im kompakten Online-Workshop beleuchten wir mögliche Ursachen für Ängste und Vorbehalte und erarbeiten praktische Tipps, wie sich Vorstandsarbeit neu denken und
gestalten lässt, um attraktiver zu werden. Dabei gehen wir auch auf die Bedürfnisse und Erwartungen jüngerer Generationen ein, die wir ansprechen und gewinnen wollen. Wir betrachten, wie Führungsstile, Arbeitsbelastungen und die Art der Zusammenarbeit das Bild von Vorstandsarbeit prägen und was wir tun können, damit der Generationenwechsel gelingt.

Zielgruppe: Vorstandsmitglieder und interessierte Vereinsentwickler:innen

Methoden: Information und Wissensvermittlung in kleinen Präsentationen, Austausch in Kleingruppen, Diskussion und interaktive Erarbeitung von Lösungsansätzen.

Voraussetzungen: Für eine lebendige und interaktive Teilnahme am Online-Seminar ist die Nutzung von Mikrofon und Kamera erforderlich und ausdrücklich erwünscht – so schaffen wir gemeinsam eine aktive Austausch-Atmosphäre, die über eine rein passive
Teilnahme hinausgeht.

  • Anmeldungen zu Veranstaltungen nehmen wir ausschließlich über das entsprechende Online-Formular entgegen.
  • Unsere digitalen Seminare werden über das Videokonferenztool Zoom durchgeführt. Dieses können Sie als Seminarteilnehmer*in kostenlos nutzen.
  • Zur optimalen Teilnahme an den Seminaren verwenden Sie bitte ein Endgerät, das über eine Kamera sowie ein Mikrofon verfügt. Sie sind jedoch nicht gezwungen, diese einzuschalten.
  • Idealerweise nehmen Sie über einen Computer oder einen Laptop teil, eine Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist jedoch auch möglich.
  • Auf alle Funktionen von Zoom können Sie in der Regel in der Desktop-Anwendung am besten zugreifen. Eine Nutzung ausschließlich im Browser wird von uns nicht empfohlen.
  • Nach Eingang Ihrer ausgefüllten Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und Ihre Anmeldung gilt als verbindlich.
  • Vor Beginn des Seminars erhalten Sie in einer weiteren E-Mail die Zugangsdaten zum Seminar.
  • Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um möglichst frühzeitige Rückmeldung, damit gegebenenfalls andere Teilnehmer*innen nachrücken können.
  • Ausfall von Veranstaltungen: Bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl oder in Fällen höher Gewalt behalten wir uns die Absage der Veranstaltung vor. In einem solchen Fall informieren wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt.